Der Weg zur Zertifizierung
Um eine Zertifizierung des Verbandes zu erlangen, müssen
verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein.
Die Kriterien zur Erlangung einer Zertifizierung können analog der "4-E-Regel" des Financial Planning Standards Board ( FPSB Ltd.) so zusammengefasst werden:
Kriterium EDUCATION
Grundlage ist die hochqualitative Aus- und Weiterbildung. Der Antragsteller für ein Zertifikat muss die positive Absolvierung einer akkreditierten Ausbildung nachweisen (für die Re-Zertifizierung ist entsprechende Weiterbildung zu absolvieren).
Kriterium EXAMINATION
Der Wissensnachweis erfolgt durch strenge Prüfungen und in manchen Fällen durch die Abfassung einer Projektarbeit zum Thema "Umfassende Finanzplanung".
Kriterium EXPERIENCE
Gefordert ist der Nachweis von mindestens drei Jahren Erfahrung im Bereich Finanzberatung, bei CFP-Zertifizierung im Bereich Finanzplanung oder ein Jahr Tätigkeit in der Finanzplanung unter Anleitung von Experten (Supervision).
Kriterium ETHICS
Ohne den Nachweis der Unbescholtenheit durch ein polizeiliches Führungszeugnis, der eigenen gesunden finanziellen Situation sowie der Verpflichtung zur Einhaltung strikter ethischer Regeln kann es keine Zertifizierung geben.
Weitere Voraussetzungen für die Zertifizierung sind die Mitgliedschaft bei Österreichischer Verband Financial Planners sowie die Anerkennung seiner Statuten.
Sind alle diese Voraussetzungen erfüllt, so erhält man die Zertifizierung (Re-Zertifizierung) für jeweils 2 Jahre.
Sehr ähnliche Voraussetzungen gelten für die Zertifizierung zum Diplom.Finanzberater und zum European Financial Advisor®.
Wollen Sie näheres wissen, so wählen Sie aus der rechten Spalte eine Zertifizierung aus.
CFP® and

are registered trademarks in Austria and E.U. These marks together with the CERTIFIED FINANCIAL PLANNER
TM mark are owned outside the U.S. by Financial Planning Standards Board Ltd. Österreichischer Verband Financial Planners is the marks licensing authority for the CFP marks in Austria, through agreement with FPSB.
Die Zertifikate
European Investment Practitioner®
Diplom.Finanzberater
European Financial Advisor®
Certified Financial PlannerTM
Certified Foundation and Estate Planner®
Finanzplanung ist kein Produkt, sondern eine Beratungsphilosophie. Je ganzheitlicher man einen Menschen und sein Vermögen betrachtet, desto genauer lernt man diesen auch kennen und desto besser kann man ihn beraten. Das dient in erster Linie dem Wohle des Kunden, ist aber natürlich auch für den einzelnen Berater und seinen Arbeitgeber von unschätzbarem Vorteil.
Mag.(FH) Norbert Prenner CFP®, EFA®
Head of Financial Planning & Specific Investments im Private Banking der UniCredit Gruppe Österreich
Ich kenne keine Ausbildung, die für Finanzberater sinnvoller wäre, als jene zum CFP. Das Know How und der Gesamtbedarfsansatz eines Financial Planner kommen natürlich in erster Linie dem Kunden zu Gute. Doch auch für den Berater selbst ist das CFP-Zertifikat ein positives Alleinstellungsmerkmal, das bei der Ansprache potentieller Neukunden eine gewichtige Rolle spielt.
Johannes Böhler CFP®, EFA®
Landesdirektor Private Banking Bundesländer West bei der UniCredit Bank Austria
In der Ausbildung zum CFP erlernt man, vernetzt und ganzheitlich zu analysieren, dem Kunden komplexe Themen verständlich näher zu bringen und so die beste Lösung für ihn und seine Bedürfnisse zu finden. Das Schöne am Financial Planning ist im Endeffekt, dass man den Kunden mit dieser Beratungsphilosophie wirklich professionell und tatkräftig dabei unterstützen kann, seine finanziellen Lebensziele zu erreichen.
Mag. Rudolf Eder CFP®, EFA®
Leiter der Abteilung Financial Planning bei der Privat Bank der RLB Oberösterreich
Bereits während der Ausbildung zum CFP-Experten war ein Qualitätssprung in der Beratung, auf fachlicher und sozialer Ebene erkennbar. Ich bin der festen Überzeugung, dass heute eine qualifizierte Vermögensberatung mehr denn je ihre Daseinsberechtigung hat. Daher empfehle ich diese Ausbildung laufend weiter, da wir künftig nur mit Qualität punkten können.
Bernhard Schwaiger CFP®, EFA®
Prokurist, Leiter Private Banking
Raiffeisen Bezirksbank Kufstein